Ergebnis der Jahreshauptversammlung

Am Dienstag, 24.10.2023, trafen sich die Mitglieder des Fördervereins in den Räumlichkeiten des Familienzentrums zu Ihrer Jahreshauptversammlung.

Nachdem die ordnungsgemäße Einladung festgestellt wurde, verlas Svenja Schulte das Protokoll der letzten Versammlung aus Februar und informierte über den aktuellen Stand des Vereins, durchgeführte Aktionen und geplante Tätigkeiten. Im Anschluss verlas Tobias Frings den Kassenbericht. Matthias Schulte bestätigte als Kassenprüfer die ordnungsgemäßte Führung und beantragte die Entlastung des Vorstands, welche die Versammlung beschloss.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Marina Müller als Nachfolgerin von Yvonne Kettler in das Amt der 2. Vorsitzenden gewählt. Bei den Beisitzern folgen Natali Menge und Laura Berger auf Tina Köhler und Silke Bauerdick. Tobias Frings wurde im Amt des Kassieres wiedergewählt. Kristina Edig wurde als zweite Kassenprüferin gewählt und folgt hier auf Bettina Deipenbrock.

Unter dem Punkt Verschiedenes diskutierte die Versammlung gemeinsam mit der Leiterin der Einrichtung, Frau Scheferhoff, die Möglichkeiten des Vereins sich im laufenden Jahr zu engagieren unter Berücksichtigung der anstehenden Baumaßnahmen zur Erweiterung der Einrichtung.

Einig waren sich alle Anwesenden, dass über weitere Maßnahmen versucht werden soll mehr Mitglieder, Förderer und Spenden für den Verein zu bekommen und über den Zweck und die Tätigkeiten des Vereins mehr zu informieren. Erste konkrete Ideen befinden sich bereits in der Ausarbeitung.

Einladung zur JHV 2023

Liebe Mitglieder,

wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung als Jahreshauptversammlung am 24.10.2023 um 19.00 Uhr in die Räumlichkeiten des Familienzentrums ein.

Auf der Agenda steht der Bericht der Vorstandes, der Kassenbericht sowie die Wahlen zum Vorstand (2. Vorsitzende/r, Kassierer/in) und Wahlen zum Kassenprüfer/in.

– Der Vorstand

Neue Spielpodeste

Der Förderverein Kindergarten St. Lambertus Ense-Bremen e.V. hat nach den herausfordernden Corona-Jahren eine bedeutende Anschaffung getätigt, um den Kleinsten in der Einrichtung ein unbeschwertes Spielvergnügen zu ermöglichen. Sieben hochwertige Trapezpodeste wurden vom örtlichen Lieferanten kita-austatter.de erworben und stehen den Kindern nun zur Verfügung.

Nach dem in den vergangenen Jahren auch aufgrund der Pandemie wenig Aktivitäten durch den Förderverein oder der Elternvertretung möglich waren und keine großen Anschaffungen getätigt wurden, konnte nun eine neue Ära des Spielspaßes und der fröhlichen Stunden eingeläutet werden.

Die sieben Spielpodeste, bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung und fördern gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten. Von Rollenspielen über künstlerische Aktivitäten bis hin zum körperlichen Austoben – die Spielpodeste schaffen einen sicheren Raum für grenzenlose Fantasie und Spielvergnügen.

Frau Svenja Schulte, Vorsitzende des Fördervereins, äußerte sich begeistert über die neue Anschaffung: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Kindern im ‚Kath. Familienzentrum St. Lambertus‘ diese wunderbare Möglichkeit bieten können, spielerisch zusammenzukommen und gemeinsam ihre Kreativität zu entdecken. Unser Dank gilt allen Mitgliedern und Unterstützern des Fördervereins, die dies durch ihre Mitgliedschaft, Spenden und ihr Engagement ermöglicht haben.“

Petra Scheferhoff erläutert: „Der Förderverein springt da ein, wo offizielle Mittel nicht ausreichen. Im Namen aller Kinder und Mitarbeitenden ein großes Dankeschön für die tolle Unterstützung und das erbrachte Engagement!“

Der Förderverein und das Familienzentrum St. Lambertus möchten sich an dieser Stelle herzlich beim Lieferanten kita-austatter.de für die hervorragende Unterstützung bedanken. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit konnte diese besondere Anschaffung für die Kinder realisiert werden. Herr Tobias Frings, Kassierer im Förderverein, sagte dazu: „Wir sind natürlich verpflichtet sorgfältig und sparsam mit unseren Mitteln umzugehen, umso erfreulicher war es einen örtlichen Händler zu haben, der gleichzeitig das beste Angebot abgeben konnte.“

© Soester-Anzeiger (08.08.2023)

Der neue Vorstand

Bei unserer Jahreshauptversammlung am 06.02.2023 um 18:00 Uhr im Lambertushaus durften wir insgesamt 12 Personen begrüßen. Nach Verlesung des Protokolls zur letzten Versammlung erstatte Frau Bahne Bericht über das vergangene Kindergartenjahr aus Sicht des Fördervereins, Herr Frings verlas zudem den Kassenbericht. Der Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern entlastet.

Im Anschluss fanden die Vorstandswahlen statt. Frau Svenja Schulte erklärte sich Bereit für die Position als 1. Vorsitzende zu kandidieren, nachdem Frau Bahne erklärt hatte, für das Amt nicht erneut zur Verfügung zu stehen. Frau Schulte wurde im Anschluss von den Mitgliedern gewählt und nahm die Wahl an. Ebenso erging es Frau Lena Kebekus, welche das Amt als Schriftführerin von Frau Schulte übernahm. Frau Kettler als 2. Vorsitzende und Herr Frings als Kassierer standen diesmal ebenso wenig zur Wahl wie die Beisitzer. Komplettiert wurde die Wahl durch Herrn Schulte als neuen Kassenprüfer.

Nach Beratungen über die geplanten Investitionen für das Jahr 2023, dies betrifft vor allem ein neues Spielhaus und ein Sonnensegel im U3-Bereich, wurde die Versammlung gegen 18:45 geschlossen.

Einladung zur JHV 2022

Liebe Mitglieder und Interessierte,

am Montag, 06.02.2023, findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021/2022 des Fördervereins im Lambertushaus in Ense-Bremen statt. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Auch Interessierte Eltern sind hierzu gerne eingeladen. Die Tagesordnung umfasst neben dem Bericht des Vorstandes und des Kassenberichtes vor allem auch Vorstandswahlen und Entscheidungen zu den geplanten Investitionen im Jahr 2023.

Aufgrund des planmäßigen Ausscheidens von Frau Jeanette Bahne als 1. Vorsitzende und Frau Nadine Schulte als Schriftführerin sind diese Posten dringend neu zu besetzen. Interessierte Eltern können sich jederzeit gerne vorab beim Vorstand erkundigen.

Einladungen werden hierzu an alle Mitglieder über die Fächer im Kindergarten verteilt oder ggfs. persönlich zugestellt.

Einladung zur JHV

Liebe Mitglieder und Interessierte,

am Mittwoch, 06.10.2021, findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins im Lambertushaus in Ense-Bremen statt. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Auch Interessierte Eltern sind hierzu gerne eingeladen.

Die Tagesordnung wird ebenfalls per E-Mail verschickt und über die Fächer im Kindergarten verteilt.

Ergebnis der JHV

Bei der gestrigen Jahreshauptversammlung wurde der Geschäftsbericht und Kassenbericht verlesen, es gab hierzu keine Beanstandungen.

In den Wahlen wurde Frau Bahne als 1. Vorsitzende und Frau Schulte als Schirftführerin bestätigt. Als Kassenprüferin wurde Frau Kebekus für Frau Erdmann gewählt. Wir danken allen Anwesenden für Ihr Kommen!